
Die Basishöhe liegt oft bei 2200 m – 2400 m, selten bei 2700 m – 3000 m. Da die Hangrichtung Nord ist, setzt die nutzbare Thermik oft erst relativ spät ein (ca. 13 – 14 Uhr).
Bei ausgeprägten Ostlagen oder starkem Ostwind sowie bei allen südlichen Windrichtungen ist die Hochries für’s Gleitschirmfliegen ungeeignet!
Die Landegebühr ist ab 2024 im Preis einer Bergfahrkarte der Hochriesbahn für Gäste inkludiert:
- 3 € pro Flug bei einer Einzelfahrkarte + pro Flug bei der 5-er Bergfahrkarte
- 2 € pro Flug bei der 10-er-Bergfahrkarte
Wie erhaltet Ihr die ermäßigte Bahnkarte ohne Landegebühr?
- Mitglieder des GSC Hochries-Samerberg e. V.
- Mitglieder des Drachenfliegerclub Hochries-Samerberg e. V.
- Mitglieder der Bergdohlen Brannenburg e. V.
- Mitglieder des Gleitschirmclub Inntal e. V.
Du kannst Dich ausweisen durch:
- Deinen DHV-Ausweis mit einer darauf erkennbaren Vereinszugehörigkeit
- Deinen „Digitalen Mitgliedsausweis“ des GSC Hochries-Samerberg e. V. auf Deinem Smartphone (Infos zum Anmelden hier)
Die Einnahmen unterstützen den GSC Hochries-Samerberg beim Erhalt der Start- und Landeplätze, deren Unterhalt aus den Mitgliedsbeiträgen finanziert wird.
Unsere Hike&Fly Gastpiloten bitten wir 3€ Start- und Landegebühr per PayPal zu bezahlen (scannen oder klicken):