Neue Schilder am Landeplatz
Liebe Mitglieder,
Seit letztem Wochenende hat unser Landeplatz zwei neue Schilder, welche über die Regeln des Fluggebiets bzw. des Landegeschehens informieren. Bitte schaut euch die Tafeln an, wenn ihr das nächste Mal vor Ort seid.
Danke die tatkräftige Unterstützung unseres Sportwarts und aller Helfer!
Eure Vorstandschaft
† David März
Liebe Flieger Freunde,
Mit Bestürzung hat uns die Nachricht über den tragischen Unfall von David März erreicht, welcher seit über ein Jahrzehnt auch fester Bestandteil in unserem Verein war. Unsere Gedanken und Mitgefühl liegen in dieser schwierigen Zeit bei Familie und Angehörigen. Um diese zu unterstützen, möchten wir gerne den Spendenaufruf der Hochfellnflieger teilen:
Liebe Felln-Flieger, mittlerweile haben wahrscheinlich fast alle erfahren, dass unser Mitglied und Fliegerfreund David „Dave“ März einen tödlichen Flugunfall hatte. Wir alle sind tief betroffen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, die wir in dieser schweren Zeit unterstützen wollen. Wer den einen oder anderen Euro erübrigen kann, „spendet“ bitte entweder
Hochfellnflieger Bergen
per Paypal an jakobus.maerz@gmail.com oder alternativ
auf das Hochfellnfliegerkonto Nr/IBAN: DE91 7105 2050 0008 1196 87
Vielen Dank für jede Unterstützung. Die Beerdigung findet am Donnerstag um 14 Uhr am Waldfriedhof Traunstein statt. Der Wunsch von Julia ist einfach nur persönliche Anteilnahme und ggf. kleine Spenden für die Beerdigung, keine Blumen oder Kränze.
In Gedenken, eure Vorstandschaft.
Erfolgreiches G-Force Training
Am vergangenen Samstag fand in Zusammenarbeit mit der Flugschule Hochries das diesjährige G-Force Training statt. Unter fachkundiger Leitung in freundlicher Atmosphäre konnten alle zehn Teilnehmer neue Erfahrungen sammeln.
Eine Besonderheit gab es dieses Jahr jedoch, so wurden die schönsten Eindrücke nun in einem Video festgehalten. Danke an Robert Gaar!
Bayern Open 2022 in Ruhpolding
Liebe Mitglieder,
vom 21. – 24. Mai findet in Ruhpolding die Bayern Open 2022 statt, sie wird u.a. von unseren Vereinsmitgliedern Ramona und Marco organisiert.
Teilnehmen kann prinzipiell jeder Pilot mit B-Schein, weitere Voraussetzungen sind auf der Webseite zu finden.
Es wird auch eine Sportklasse geben, in der nur Gleitschirme von EN A – EN C gewertet werden.
Für alle Interessierten:
Die Registrierung ist ab dem 25.3 ab 12:00 möglich, es werden ein paar Plätze nach dem First come, First serve Prinzip vergeben.
Generell wird bei diesem Wettkampf nach WPRS selektiert, also Piloten mit Wettkampferfahrung haben eine größere Chance Plätze zu erhalten.
Wer einen der wenigen Plätze für Wettkampfneulinge nach dem First come, First serve Prinzip ergattern möchte, muss fix sein!
Falls ihr Interesse habt euch anzumelden, wäre es sehr ratsam, euch bereits vorher auf Airtribune einen Account zu erstellen und euch bei irgend einem anderen Wettkampf eurer Wahl anzumelden.
Anmeldungen sind meist komplett unverbindlich, einfach anmelden und nach! der Anmeldung bei der Bayern Open die andere Registrierung wieder löschen.
Der Hintergrund ist der, dass man sich nach Freischaltung direkt registrieren kann, ohne erst alle Felder auszufüllen zu müssen.
Mehr Infos zur Bayern Open 2022 findet ihr hier.
https://airtribune.com/bayern-open-2022/info
G-Force Training 2022
G-Force Training am Samstag den 26.03.2022
Unser Sportwart Robert veranstaltet, gemeinsam mit der Flugschule Hochries, ein G-Force Training zum reduzierten Preis von 50€. Maximal 10 Teilnehmer.
“Der G-Force-Trainer ist ein Fliehkraftsimulator, der für die Aus- und Weiterbildung von Gleitschirmpiloten entwickelt wurde…”
– Treffpunkt 9:30 Uhr an der Flugschule
– alle Infos hier als Flyer zum Download
– Anmeldung ist Voraussetzung, hier entlang >>>
Viel Spaß und ausreichend Puste 😉
Groundhandling Freitag 25.02.22
Unser Groundhandlingbeauftragter lädt ein zum spontanen Groundhandeln.
Wann? Freitag 25.02.22 ab ca. 10 Uhr
Wo? Drachenlandeplatz Hochries
Wer? Jeder der Lust hat 🙂
Jahreshauptversammlung (JHV) am 05.03.2022
Liebe GSC´ler,
hiermit laden wir ein zur JHV am 05.03.22 für das Jahr 2021. Wir treffen uns um 18 Uhr in einer online Konferenz. Dies wird unsere erste JHV online sein. Wir haben uns dazu entschieden, da es die aktuelle Situation noch nicht zulässt die JHV persönlich abzuhalten.
Für Anträge möchten wir Euch bitten, diese per E-Mail bis 7 Tage vor dem Termin an die Vorstandschaft einzureichen: Email . Folgende Anträge sind bereits jetzt eingegangen:
- Antrag auf Satzungsänderung. Der Antrag ist im Mitgliederbereich unter Sitzungsprotokolle einsehbar.
- Zulassung Startplatz Seitenalm.
Die Tagesordnung und das anschließende Protokoll, sind ebenfalls im Mitgliederbereich unter Sitzungsprotokolle einsehbar.
Da unsere Schriftführerin aus wichtigen Gründen das Amt leider nicht mehr fortführen kann, werden wir außerordentlich eine Neuwahl durchführen.
Hast du Interesse in unserer Vorstandschaft mitzuwirken, Verantwortung zu übernehmen und etwas zu bewegen? Dann lass dich aufstellen und melde dich bitte bis spätestens einer Woche vor der JHV per Email
Übrigens hat sich die Tätigkeit dieses Amtes durchaus positiv entwickelt. Der Großteil der Arbeit geht nun digital und automatisch.
Unsere erste online JHV, werden wir über Microsoft Teams abhalten. Um eure Identität sicherzustellen, ist es nötig sich über easyverein einzuloggen. Bitte folgt dazu folgenden Link -> https://www.gsc-hochries.de/jhv-login/
Solltet ihr noch keinen Zugang haben, könnt ihr euer Passwort anfordern, unter -> https://easyverein.com/public/GSC/ und auf “Neues Passwort anfordern” klicken.
Bis bald,
eure Vorstandschaft
Neue Förderung
Liebe Mitglieder.
Wir haben uns etwas zum Thema Förderung überlegt. Ab sofort gibt es Punkte für freiwillige Dienste. Für jeden freiwilligen Einsatz, wird durch den Vorstand ein Punkt vergeben. Hier einige Beispiele:
- Geländewart bittet um Hilfe beim Rasenmähen
- Grillen bei Veranstaltungen
- Auf- und Abbau bei Veranstaltungen
- Vorträge halten
Für jeden Einsatz erhält dann das teilnehmende Mitglied, einen Punkt. Die Mitglieder mit den meisten Punkten, erhalten Sachpreise.
Für 2022 gibt es für die ersten fünfe Plätze, Gesamtpreise im Wert von 1000€.
Die eigenen Punkte sind im Mitgliederbereich sichtbar. Außerdem wird es ein Ranking auf unserer Website geben (kann widersprochen werden). Das Mitglied ist für die Beantragung selbst verantwortlich, bzw. werden die Infos dazu bei jedem Aufruf mit veröffentlicht.
Der jeweilige Verantwortliche zeichnet die Einsätze ab, damit nicht geschummelt werden kann.
Referenten sind ebenfalls berechtigt, außer sie sind selber der Verantwortliche. Vorstände sind ausgeschlossen.
Wir freuen uns auf ein flugreiches Jahr 2022!
Euer Vorstand