Schutzzone im Priental wegen Adlerbrut bis Ende Juni

Rücksicht auf den König der Lüfte



Auf der Westseite des oberen Prientals brütet derzeit ein Steinadlerpaar und darf dabei keinesfalls gestört werden. Aus diesem Grund wurde für das Gebiet vom Waldrand im Talgrund zwischen Grattenbach und südlich von Innerwald bis hinauf auf Grathöhe vom Zinnenberg zum Spitzstein eine Schutzzone eingerichtet. Piloten müssen diese Schutzzone umfliegen oder das Gebiet klar über Grathöhe überfliegen. Diese Flugbeschränkung gilt ab sofort bis Ende Juni 2023 für sämtliche Luftfahrzeuge, auch für Segel-, Gleitschirmund Drachenflieger.

Besonders für Drachen- und Gleitschirmflieger, die von der Hochries aus Streckenflüge nach Süden bzw. nach Südosten unternehmen wollen, bedeutet dies eine Einschränkung der Standardflugroute von der Hochries über Klausenberg, Zinnenberg, Mühlhörndl und weiter zum Geigelstein. Es sei denn, die Wolkenbasis liegt so hoch, dass sie die Schutzzone mit deutlich über Grathöhe überfliegen können. Alternativ können sie bereits vom Klausenberg direkt hinüber zum Mühlhörndl fliegen, um auf dessen Südseite den nächsten Thermikbart zu suchen.

Flüge, die die Schutzzone verletzen, gehen nicht in die Wertung von Wettbewerben ein. Sollte die Schutzzone aus irgendwelchen Gründen aufgehoben werden – Abbruch der Brut, Ausflug des Jungvogels – informieren die Kampenwand-Flieger umgehend.


Wichtig zu wissen: Werden die Adler gestört, warnen sie den Eindringling zunächst mit dem Girlandenflug. Sie fliegen spektakulär in Wellen auf und ab. Was tun? Piloten drehen sofort um – dorthin, wo sie herkommen! Auch, wenn man deshalb landen muss… Sie laufen dann auch kaum Gefahr, vom Adler angegriffen zu werden.

Ronja und Otto, so wurde das Steinadler-Paar im Priental getauft, gehören zur Teilpopulation der Bayerischen Alpen. Sie haben auf beiden Seiten des Prientals mehrere Horste „zur Auswahl“ und nutzen jeweils einen dieser Horste zum Brüten und zur Aufzucht von Jungvögeln. Steinadler stehen für einen intakten Naturraum. Dank diverser Schutzprogramme ist ihr Bestand in den Alpen derzeit stabil. Statistisch gesehen liegt die Chance auf erfolgreichen Nachwuchs von Otto und Ronja allgemein in Bayern bei etwa 30 Prozent.

Einer der Steinadler aus dem oberen Priental.
Foto: Johannes Almer


In einem einzigartigen Projekt arbeiten beim „Steinadler-Projekt Geigelstein“ Naturschützer und Freizeitsportler Hand in Hand zusammen. Der Drachen- und Gleitschirmflieger Club Aschau Kampenwand (DGFCAK) und der Gleitschirmclub Hochries (GSC Hochries) haben es sich mit Unterstützung ehrenamtlicher Nicht-Flieger zur Aufgabe gemacht, die Adler zu beobachten sowie Einheimische, Gäste, Behörden und vor allem alle Flieger über den Stand der Dinge zu informieren – insbesondere auch über die jetzt ausgewiesene Schutzzone. Unterstützung erhalten sie vom Nationalpark Berchtesgaden, dem DHV (Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband), der Gleitschirmschule Hochries, der Süddeutschen Gleitschirmschule sowie den Bayerischen Staatsforsten, Forstbetrieb Ruhpolding.

3. April, 2023|Kategorien: Sonstiges|

G-Force Training

Der GSC-Hochries bietet in Zusammenarbeit mit der Flugschule Hochries auch dieses Jahr wieder ein G-Force Training für Vereinsmitglieder an. Für eine Pauschale von 50,-€ könnt ihr mitmachen, der Club übernimmt den restlichen Betrag. Maximal 10 Personen können teilnehmen, d.h. die ersten 10 Anmeldungen werden berücksichtigt. Die Anmeldung für das G-Force Training erfolgt ausschließlich über unsere Vereins-App. Weitere Informationen entnehmt ihr bitte aus dem Flyer unten.

Ich wünsche euch viel Spaß
Euer Sportwart
Robert

25. März, 2023|Kategorien: Sonstiges|

Neuer Kassenwart gesucht

Liebe GSCler,

wir suchen einen neuen Kassenwart. Hast du ab und zu Zeit ehrenamtlich tätig zu werden? Lust aktiv im Verein tätig zu werden? Etwas zu verändern, voranzutreiben? Dann melde dich!

Diese Aufgaben hat der Kassenwart:

  • Verantwortlich für die Buchführung, Führung der Vereinskasse, Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben, über die Finanz- und Vermögenslage berichten, Erstellung der Steuererklärung, Abwicklung des Zahlungsverkehrs.

Im Detail sind es folgende Aufgaben, die der Kassenwart hat:

  • Beiträge der Mitglieder
    Er ist zuständig für die Einnahmen der Beiträge der Mitglieder. Er muss kontrollieren, ob es offene Beiträge gibt und ggf. die entsprechenden Mitglieder mahnen.
  • Spenden und Zuschüsse
    Er ist zuständig für die Entgegennahme von Spenden und muss dementsprechende Spendenbescheinigungen ausstellen. Im Übrigen ist der Kassenwart zuständig für die Erschließung von Fördermöglichkeiten, der Bearbeitung von Zuschussanträgen an Kommunen und Organisationen.
  • Steuer-, Finanz- und Vermögensverwaltung
    Der Kassenwart ist zuständig für die Steuerangelegenheiten des Vereins; dazu gehören u.a. die Erledigung der Steuererklärungen und die ggf. Abführung der Steuern.
  • Kassenbericht
    Er ist verantwortlich für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs und trägt die Verantwortung für die Buchführung. Er muss den jährlichen Kassenbericht und die Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstellen.
  • Überwachung
    Der Kassenwart hat die seitens der Mitgliederversammlung beschlossenen Ausgaben sowie die Abrechnungen gegenüber Behörden zu überwachen und zu überprüfen.

Anforderungen an den Kassenwart
Die o.g. Aufgaben zeigen, dass der Kassenwart gut mit Zahlen umgehen können muss sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein mitbringen muss. Seine Arbeit und Tätigkeiten beeinflussen Erfolg und Misserfolg des Vereins. Nicht jeder im Verein ist für diesen Posten geeignet.

Die Anforderungen an den Kassenwart sind folgende:

  • vertrauenswürdig und zuverlässig
  • sollte Zeit haben, das Amt nachhaltig ausüben zu können (z.B. zeitnahe Begleichung von Rechnungen)
  • gut in Mathe und im Umgang mit Zahlen
  • Verantwortungsbewusstsein, Pünktlichkeit in puncto Termine und Fristen
  • allgemeine Einsatzbereitschaft
  • Gründlichkeit
  • sollte mit Online-Banking umgehen können
  • steuerliche Grundkenntnisse sind von Vorteil

Das alles klingt nach viel Arbeit. Aufgrund der Einführung unserer Mitgliedersoftware, ist diese aber zum größten Teil digitalisiert und daher überschaubar. Der Kassenbericht wird z.B. digital erstellt.

Wir freuen uns auf ein neues Vorstandsmitglied!

11. März, 2023|Kategorien: Sonstiges|

Interessantes Angebot “Minijob Hochriesbahn” für Flieger!

Die Hochriesbahn sucht Personal!

Unser Angebot: geringfügig beschäftigt: 13,-Euro pro Std. netto

Das bedeutet bei einem monatl. Zuverdienst von 520,- Euro bei 40 Stunden oder 5 Tage Arbeit pro Monat.

Wer für uns in diesem Rahmen arbeitet, darf als Zuckerl die Hochriesbahn kostenlos zum Fliegen nutzen!

Meldet Euch bei Interesse an:

ms@hochriesbahn.de

Liebe Grüße vom Team der Hochriesbahn

8. März, 2023|Kategorien: Sonstiges|

Jahreshauptversammlung (JHV) am 31.03.2023

Liebe GSC´ler,

hiermit laden wir ein zur JHV am 31.03.22 für das Jahr 2022. Wir treffen uns um 18 Uhr im Hubertus-Stüberl, Rosenheimer Str. 60, 83098 Brannenburg.

Geparkt werden kann auf dem Parkplatz hinter dem Haus. Fürs Navi: Wendelsteinstraße 1, 83098 Brannenburg

Es stehen Neuwahlen an. Aktuell wird noch ein Kassenwart gesucht. Interessierte, egal welches Amt oder Referent, dürfen sich sehr gerne vorab melden.

Für Anträge möchten wir Euch bitten, diese per E-Mail bis zum 24.03.2023 an die Vorstandschaft einzureichen: Email .
Bisher eingegangene Anträge (werden ständig aktualisiert):

  • Antrag auf Einstellung einer Bürokraft (Mitgliederverwaltung, Kassenamt-Aufgaben, Emailverkehr usw.)
  • Anpassung der Förderungen für SiKu und Wettbewerben

Die Tagesordnung (demnächst) und das anschließende Protokoll, sind im Mitgliederbereich unter Sitzungsprotokolle einsehbar.

Bis bald,
eure Vorstandschaft

18. Februar, 2023|Kategorien: Sonstiges|

ABGESAGT – Gemeinsamer Besuch der Thermik Messe 2023

Der Termin ist abgesagt, da die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wurde.

Liebe Mitglieder. Es wird überlegt gemeinsam als Vereinsausflug, die Thermik Messe in Stuttgart am 21.01.2023 zu besuchen.
Infos zur Messe hier -> thermikmesse.de

Angedacht ist es einen Bus zu chartern, Spaß zu haben, gemeinsam ein paar Getränke zu genießen, die Thermik zu besuchen und wieder gemeinsam zurückzufahren.

Um diesen Ausflug planen zu können (Busgröße), müssen wir wissen, wer mit möchte. Es wird eine Mindest- und Maximalanzahl an Teilnehmer geben.
ANMELDEN

Es wird einen kleinen Unkostenbeitrag geben, damit die Teilnahme garantiert wird.

Weitere Infos folgen…

13. Januar, 2023|Kategorien: Sonstiges|

Wir nehmen Abschied von unserem Mitglied Patrice

Am Dienstag den 10.01.2023 ist in Kapstadt, Südafrika ein tragischer Unfall passiert. Unser Mitglied Patrice Duquerrois hatte bei einem Startversuch einen folgeschweren Unfall, der in der folgenden Nacht leider zum Tod geführt hat.

Nähere Informationen zur Beisetzung, Unfallhergang und Gedenken folgen demnächst.

Ruhe in Frieden, Patrice!

12. Januar, 2023|Kategorien: Sonstiges|

Weihnachtsfeier 2022 – Reminder

Liebe Mitglieder,

wir laden Euch ein, am 10.12.2022 ab 18 Uhr mit uns das Weihnachtsfest einzustimmen. Unsere diesjährige Weihnachtsfeier werden wir in der Privatbrauerei Oberaudorf stattfinden lassen.

Gerne dürft Ihr eure Liebsten mitnehmen. Bitte tragt euch dazu in unseren Vereinskalender ein. Dazu müsst ihr euch in euer Profil einloggen. Solltet ihr hier Probleme haben, schreibt eine kurze Email wer teilnimmt.

Zum Essen gibt es den Brünnsteingrill oder ein Buffet. Bitte stimmt alle baldmöglichst ab, bis spätestens zum 26.11.22. Den Link zum abstimmen findet ihr in der Menüleiste im Mitgliederbereich (links, drei Striche).
Es wäre toll, wenn der eine oder andere ein Dessert in Form von Plätzchen, Kuchen, oder anderen Leckereien mitbringt.

BRÜNNSTEINGRILL 

Der Brünnsteingrill ist ein 440 Grad heißer Lavastein,
den jeder Gast am Teller hat. 
Darauf wird serviert: 220g Lende, dry aged vom Audorfer Jungbullen 
Oder für Vegetarier Kräuterseitlinge. Dazu gibt es Salat und Ofenkartoffel.
Preis Pro Person €34

Alternativ vom Buffet:

Brauhausgulasch Vom Audorfer Jungbullen an  Dunkelbiersauce, dazu Knödel und Blaukraut €22
Oder
Krustenbraten vom Schwein mit zweierlei Knödel, Bayrisch Kraut und Dunkelbiersauce €21
Oder
Als vegetarische Alternative würde ich unsere berühmten Plangger Spätzle anbieten. Käsespätzle mit mindestens 4 Sorten Weltmeisterkäse. 21€

Gerne bieten wir zusätzlich ein Salatbuffet für €5,50 und ein Dessertbuffet für €5,50 an. Auch eine Suppe – Kürbis für €4,50 stünde zur Wahl.


Es wäre toll, wenn der eine oder andere ein Dessert in Form von Plätzchen, Kuchen, oder anderen Leckereien mitbringt.

Hier ein paar Eckdaten:

  • Wohnmobile können über Nacht dort kostenlos stehen. Stromversorgung Und Duschnutzung wäre möglich für €10 pro Fahrzeug. Alternativ kann man sich dort im Hotel einbuchen

Wir hoffen Dich auf unserer diesjährigen Weihnachtsfeier anzutreffen. 

Viele Grüße,
die Vorstandschaft

26. November, 2022|Kategorien: Sonstiges|
Archiv
Nach oben